Bausatzvorstellung: X-Wing Starfighter
Modell: |
X-Wing Starfighter |
Hersteller: |
Bandai |
Artikel-Nr.: |
0191406 bzw.
|
Maßstab: |
1:72 |
Teile: |
133 |
Erstauflage: |
2014 |
Besonderheiten:
Steckbausatz aus mehrfarbigen Teilen.
Abziehbilder liegen als selbstklebende Sticker und Nass-Schiebebilder bei.
Zwei Versionen baubar: Luke Skywalkers Jäger mit R2D2 als "Co-Pilot" oder ein generischer X-Wing mit einem R5 Astromech-Droiden.
Verschiedene Flugpositionen auf dem Ständer möglich, alternativ kann das Modell mit ausgefahrenen Landebeinen gebaut werden.
Die Kabinenhaube kann entweder als scheibenlose Variante oder mit einem Klarsichteil gebaut werden. Bei letzterem kann die Haube auch geöffnet dargestellt werden.
Die mehrfarbige Bauanleitung führt verständlich durch die einzelnen Bauschritte, Textstellen sind auf japanisch und englisch. Das Anbringen der Decals wird auf der letzten Seite anhand eines fertigen Modells gezeigt, Farbangaben für Detailbemalungen finden sich ebenfalls dort.
Wie bei allen Bausätzen aus dieser Reihe hat man bei den Abziehbildern auch hier die Wahl zwischen Nass-Schiebebildern und Klebestickern. Da die Decals häufig auf konturierte oder gekrümmte Oberflächen angebracht werden sollen, empfiehlt es sich, die Nass-Schiebebilder zu verwenden; die Aufkleber dagegen besitzen zu wenig Flexibilität, um an den entsprechenden Stellen sauber anmodelliert werden zu können und dauerhaft kleben zu bleiben.
Mehrfarbiger Spritzling mit Teilen u.a. zum Bau des Rumpfes.
Die übrigen Bauteile sind einfarbig:
Spritzling C mit Teilen für die Triebwerke ist doppelt enthalten.
Der Spritzling zum Bau des Ständers beinhaltet eine zusätzliche Grundplatte, die der Ventilationsöffnung des Todessterns nachempfunden ist und mit der Sockelplatte des Ständers verbunden werden kann. Auf die Platte können außerdem zwei abgefeuerte Protonentorpedos platziert werden, die gerade dabei sind, in die Ventilationsöffnung zu fliegen.